Sicherheitskonzept und sichere Veranstaltung planen im öffentlichen Raum
Im Rahmen einer fortlaufenden Schulungsreihe lädt die Bürgerinitiative SaWa zur nächsten Veranstaltung "Sicherheitskonzept und sichere Veranstaltung planen im öffentlichen Raum" ein.
Diese Schulung ist von zentraler Bedeutung, um im Vorfeld ein sicheres und durchdachtes Sicherheitskonzept zu erstellen und Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen.
Schon bei der Organisation gilt es, einige rechtliche Aspekte zu beachten.
Was den wenigsten Vereinsvorsitzenden bekannt sein dürfte, ist, dass nicht nur professionelle Veranstalter haften, sondern auch Vorsitzende der Vereine.
Eine Veranstalterhaftpflichtversicherung ist dabei nur ein kleines Mittel, um die Haftung zu minimieren.
Viele Veranstaltungen und Programmpunkte werden oft aufgrund von Tradition und gutem Willen vorbereitet.
Doch manchmal können kleine, entscheidende Details verheerend sein und große Herausforderungen heraufbeschwören.
Der Kompaktkurs, der bereits zum dritten Mal seit 2023 stattfindet, richtet sich an Vereinsvorsitzende, Kommunen und Veranstaltungsorganisatoren. Die letzte Veranstaltung, die von der Bürgerinitiative SaWa durchgeführt wurde, zählte zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Schulung ist kostenfrei und richtet sich vor allem an Organisatoren von Veranstaltungen, ob privat oder kommunal, sowie an Institutionen.
Insgesamt stehen nur 15 Plätze zur Verfügung. Alle Teilnehmer aus dem Landkreis sind herzlich eingeladen. Verschiedene Mitarbeiter von Kommunen aus dem Landkreis haben das Angebot bereits genutzt.
Der Dozent Alexander Hass bringt über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Veranstaltungsplanung für große und kleine Veranstaltungen sowie im Stadtmarketing mit.
Er hat in vier Städten Weihnachtsmärkte, den Tag der Niedersachsen und viele Familienfeste und Indoor-Veranstaltungen organisiert.
Er kennt die Gefahren, die durch fehlende Sicherheitskonzepte und Gefährdungsanalysen ganz schnell entstehen können.
Auch bei erfahrenen Veranstaltern reicht es nicht aus, ein altes Sicherheitskonzept aus der Schublade zu nehmen und nur etwas anzupassen.
Eine adäquate Einschätzung aller neuen Gefahren ist dringend zu empfehlen.
Im zweistündigen Kompaktkurs erhalten die Teilnehmer wichtige Impulse, um zukünftig mit einfachen Mitteln beruhigt in die Veranstaltung gehen zu können. Dabei wird auch vermittelt, ab wann ein Sicherheitskonzept erforderlich ist und wann eine Gefährdungsbeurteilung ausreicht.
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte SaWa dazu beitragen, dass bei der Planung von Veranstaltungen nicht nur Aspekte wie das Getränkeangebot oder die Organisation von Verkaufsständen und der Vereine berücksichtigt werden, sondern auch umfassende Sicherheitskonzepte entwickelt werden, um eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten.
Die Veranstaltung ist für Freitag, den 30. August, von 18:00 bis 20:00 Uhr in Nienhagen bei Celle geplant.
Genaue Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.
Die ersten 15 Anmeldungen erhalten nach dem Windhundprinzip (First Come, First Served) den Zuschlag.
Wer sich anmeldet und nicht erscheint und damit einem anderen nicht ermöglicht, teilzunehmen, bekommt keinen der beliebten Riesenlutscher, ergänzt Alexander Hass mit einem Schmunzeln.
Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0172 4477503 via WhatsApp oder per E-Mail an info@SaWaAktuell.de möglich.