Inhaltsbild
 

Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner!

Sie wurden in der Samtgemeinde schon häufiger gesehen. Wir brauchen Eure Mithilfe!

23.05.2024, 10:03 Uhr | Team SaWa

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Beitrag möchten wir Eure Aufmerksamkeit auf den Eichenprozessionsspinner lenken, eine Schmetterlingsart, deren Raupen in langen Ketten an Eichenbäumen zu finden sind. Diese Tiere sind besonders in den wärmeren Monaten aktiv und können gesundheitliche Probleme verursachen. Die feinen Härchen der Raupen enthalten ein Nesselgift, das bei Kontakt Hautreizungen, Augenentzündungen und Atembeschwerden auslösen kann.

2135

Die Raupen treten vermehrt in Waldgebieten, Parks und anderen grünen Orten auf, wo Eichenbäume stehen. Aufgrund der potenziellen Gefahren, die von den Raupen ausgehen, bitten wir Sie, besondere Vorsicht walten zu lassen und sich von befallenen Bereichen fernzuhalten.

Erfahrungsbericht aus Adelheidsorf:

Andreas Smid kann von den unangenehmen Folgen einer Begegnung mit diesen Raupen ein Lied singen. „Es juckt extrem, und der Arzt hat mir gesagt, dass es einige Wochen anhalten wird“, erklärt Smid. Sein Kontakt kam zustande, als er sorglos eine Schützenfest-Girlande aus einem Baumnest entfernte, in dem sich die Raupen eingenistet hatten. Jetzt wird die Girlande von seiner Mutter auf der Treppe sicher aufbewahrt.


Wir brauchen Ihre Mithilfe!

Haben Sie Eichenprozessionsspinner in Ihrer Umgebung gesichtet?

Bitte informieren Sie uns kurz per redaktion@sawaaktuell.de oder WhatsApp 01724477503.

2136

Wir würden eine Liste der betroffenen Orte erstellen, um unsere Community darüber zu informieren, welche Gebiete zu meiden sind.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr SaWa-Aktuell-Team